Wohnen
Wir geben Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturen mit unterschiedlichen Sprachen ein sicheres und stabiles "Zuhause auf Zeit". Sozialpädagogische BetreuerInnen sind nach dem Assistenzprinzip der Pädagogik Don Boscos mit Liebe, Güte und Respekt für die Jugendlichen da.
Feste feiern
Wir feiern mit den Jugendlichen gemeinsam sowohl individuelle Festtage, wie Geburtstage, als auch kulturelle gemeinschaftliche Feste aus allen teilhabenden Kulturen: Osterfest, Weihnachten, Abrahamfest, Opferfest, Fastenbrechen oder Fastenmonat Ramadan. Die Feste strukturieren das Jahr, lassen Gemeinschaft erleben und ermöglichen aktive Gestaltung der Freizeit.
Bildung und Integration
Wir unterstützen die Jugendlichen bei ihrer Integration in Österreich. Dazu zählen vor allem der Spracherwerb, das Kennenlernen der österreichischen Kultur mit ihren Werten und Normen, der Kontakt zu österreichischen Jugendlichen (z. B. in Sportclubs) und das Fördern der Bildung durch den Besuch einer Schule oder durch den Besuch von Kursen.
Selbständiges Leben
Wir führen die jungen Burschen zu einem selbstständigen Leben hin: sie kochen, waschen und putzen selbst, lernen sich in Wien zu orientieren und sich mit den Behörden auseinanderzusetzen.
Verantwortung
Die jungen Menschen sollen lernen, Verantwortung zu übernehmen. Für sich selbst, für ihr Leben; aber auch, verantwortlich mit anderen Menschen zu leben und für andere Verantwortung zu übernehmen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Förderung der sozialen Kompetenzen der Burschen.